--- tags: - demokratie - anwendungsfrage - politik --- Bei direkter Demokratie spielt der Gesellschaftsvertrag eine untergeordnete Rolle, weil die Menschen (Gesellschaft) nicht über Gesetze in ihrem Sinne abstimmen und auch beispielsweise Minderheiten in Bedrängnis bringen können. **Pro:** - Die Staatsmacht und die direkt vom Volk gewählten Vertreter, die großteils ihre Entscheidung mit dem Willen des Volkes in Einklang bringen, haben eine sehr große Souveränität - Die Bevölkerung übernimmt die Verantwortung und ist somit auch (eigentlich) darauf angewiesen, möglichst vorausschauende und dem Gemeinwohl (a posteriori) dienende Entscheidungen zu fällen (Legitimität durch das Volk erhöht) - Miteinanhergehen verschiedener Voraussetzungen / Bedürfnisse, die erfüllt werden sollten, z. B. hochwertige Medienberichte - Beschäftigung der Bevölkerung mit politischen Themen -> politische Reife **Contra:** - Große Masse an zu behandelnden Themen und darauffolgende Entscheidung mit Konsensfindung -> zeitintensiv für einzelne und langsame Weiterentwicklung - Die Bevölkerung muss sich neben ihrem Berufsleben mit den Themen auseinandersetzen (Sachkompetenz erwerben), was in der repräsentativen Demokratie die Repräsentaten übernehmen (und das auch auf unterschiedlichen Gebieten als Experten!), um komplexe Sachverhalte verstehen und die richtige Entscheidung treffen zu können - Beeinflussung der Entscheidungen durch Emotionen und dadurch Möglichkeit von Populismus deutlich höher **Fazit:** - Der Nutzen einer Staatsform ist abhängig von der Perspektive - Mittlerweile könnte auch eine Gefahr von direkter Demokratie ausgehen, wenn sich die Gesellschaft radikalisiert (verschieden Faktoren: Überdruss von Internationalismus, Medien, Politikverdrossenheit) -> kann zur souveränen Abwahl des Staates kommen ohne weitere Einschränkungen - übertragbar auf unsere Gesellschaft in Deutschland - Der Nutzen könnte sein, dass sich die Menschen von der Politik gesehen fühlen -> allerdings besser, dies in kleinere Kreisen zu machen (dort sind die Leute betroffen) - -> einige Elemente einzuführen würde höchstwahrscheinlich nicht schade und die Leute evtl. aktivieren, eine reine direkte Demokratie gibt es aber aus gutem Grund nicht