Some checks failed
Build and Test / build-and-test (macos-latest) (push) Has been cancelled
Build and Test / build-and-test (ubuntu-latest) (push) Has been cancelled
Build and Test / build-and-test (windows-latest) (push) Has been cancelled
Build and Test / publish-tag (push) Has been cancelled
Docker build & push image / build (push) Has been cancelled
2.2 KiB
2.2 KiB
- Die Epoche des Sturm und Drang wird auf ca. 1767 - 1785 datiert.
- meist junge Autoren von 20 - 30
- Die Autoren wendeten sich gegen die vorherrschende Aufklärung, die den Verstand an erste Stelle im Leben stellte
- Hauptmotiv: Originalgenie, das nach seinen eigenen Gesetzen lebt - diese kommen nach seinen Gefühlen und nicht nach der Vernunft
- Antifeudalistisch (wie Aufklärung auch)
- Emotionalität, Individualität, Verstoß gegen Normen
- Auch im Ausdruck nicht geregelt: Es gibt Kraftausdrücke und volksnahe Sprache sowie Jugendsprache
- Auch eine strenge Form (v. a. in der Poesie) wird abgelehnt -> Literatur soll ausdrucksstark sein
- Wichtigste literarische Gattung: Drama, denn es ist ausdrucksstark und erlaubt Verbindung mit dem Publikum
- Epik:
- Neue literarische Gattung: Briefroman
- Die Leiden des Jungen Werthers von Johann Wolfgang von Goethe (1774)
- Protest gegen strenge Formen
- Tiefer Einblick in die Gefühlswelt der Charaktere
- Neue literarische Gattung: Briefroman
- Lyrik
- freie Rhythmen
- Erlebnislyrik
- Erlebnisse werden dem Leser möglichst nahgebracht und möglichst natürlich sein, fast wie in einem Zug verfasst -> glaubhaft
- Natur als zentrales Element
- Volkslied als wichtige literarische Gattung
- Drama
- am weitesten verbreitete literarische Gattung des Sturm und Drang
- Behandlung gesellschaftlicher Probleme
- Held: Naturgenie, das mit der Welt um sich herum in Konflikt gerät -> wirkt wie Verbrecher
- Am Ende bringt sich der Held meist um, da dies für ihn der einzige Ausweg ist
- Geschichte
- Deutschland besteht zu dieser Zeit noch nicht und es gibt viele kleine Staaten
- Je nach Lebensort gehört man unterschiedlichen Konfessionen an
- Beginn der Industrialisierung
- Erstarkung des Bürgertums, das nun mitbestimmen kann
Kurz
- Protest-, Jugendbewegung
- Rebellion gegen das feudalistische Staatssystem
- Rebellion gegen die Aufklärung (also Reduktion auf Verstand)
- Sympathie für die Bauern
- neues Menschenbild: der EMPFINDSAME Mensch -> Herz & Verstand
- Ideal sind Aktivität, Schöpferkraft, individuelle Selbstbestimmung (Naturgenie)
- wichtigste Gattung: Drama