tags |
herrschaft |
diktatur |
demokratie |
staat |
gewaltmonopol |
politik |
anwendungsfrage |
|
Eine Diktatur, wäre die Herrschaft auch ganz im Sinne des Volkes, könnte nie gerecht sein, da in ihr einerseits Elemente fehlen, um ==Missbrauch== zu verhindern und andererseits das Volk kein direktes Mitbestimmungsrecht hat. In einer Demokratie wird der Missbrauch durch die Gewaltenteilung verhindert sowie durch die Rechte, die das Volk den Herrschenden gegenüber hat. Diese fehlen in einer Diktatur. Das Erklären Sie den Begriff Gewaltmonopol liegt bei wenigen und ist nicht aufgeteilt, sodass ein Missbrauch droht und leicht möglich ist. Beispielsweise können eigene Anliegen der Herrscher*innen in den Vordergrund rücken und umgesetzt werden. Wenn eine Diktatur, die zunächst im Sinne des Volkes handelt, nach und nach diesen Grundsatz aufgibt, hat die Bevölkerung keine (zugelassene) Möglichkeit, dies zu verhindern. Es fehlt also der politische Einfluss des Volkes bzw. dieser ist nur möglich, wenn der gleiche politische Standpunkt wie der der Herrscher*innen vertreten wird. Pluralismus und damit Vertretung unterschiedlicher Meinungen ist nicht möglich, obwohl diese Meinungen durchaus existieren - sie dürfen nur nicht zur Sprache kommen. Deshalb kann eine Diktatur nicht fair sein.